Martin Behaims Erdapfel (1492)

behaim-globe-detail2
Detail aus Behaims Erdapfel mit afrikanischen Herrschern, neu gezeichnet im Faskimile unten (1492)

Martin Behaim (ca. 1459-1507) war ein Textilhändler aus einer Nürnberger Patrizierfamilie, die heute für seinen Globus (oder „Erdapfel”, wie er ihn nannte), den ältesten noch vorhandenen, berühmt ist. Im fünfzehnten Jahrhundert war Nürnberg das Zentrum des Heiligen Römischen Reiches und eine Stadt von außerordentlichem Reichtum, der vor allem auf Handelsbeziehungen, die sich über den ganzen Kontinent erstreckten, basierte. Um 1484 zog ihn der Wunsch, diese Verbindungen zu erweitern, nach Portugal, das, im Bestreben die italienischen und muslimischen Zwischenhändler zu umgehen, die den Handel Europas mit Subsahara-Afrika und den Ländern im Osten regierten, immer ehrgeizigere Reisen entlang der westafrikanischen Küste förderte. Behaim schloss sich einer kleinen, aber wachsenden Gemeinschaft deutscher Händler in Lissabon an, wo er die Gelegenheit hatte, direkt mit Händlern und Entdeckern zu kommunizieren und sogar selbst an Reisen teilzunehmen. Er nahm selbst an mindestens einer dieser Reisen teil, obwohl er seinen eigenen Anteil daran stark übertrieben zu haben scheint. Obwohl er ein dilletantischer Reisender und Geograph war, der seine eigene Rolle auf diesen Entdeckungsreisen stark übertrieb, beeindruckte er die Nürnberger Führer dennoch mit seiner Weltlichkeit, als er 1490 seine Heimatstadt besuchte. Auf Anraten von Georg Holzschuher beauftragten sie Behaim mit der Herstellung eines Globus, der die jüngsten portugiesischen Entdeckungen enthielt. Mit Hilfe des Malers George Glockendon vollendete er 1492 den Globus, kurz bevor Kolumbus in Amerika landete.

behaim-globe-detail1
Detail vom König von Tarsis mit Banner (1492)

Obwohl auf der Grundlage einer unvollständigen und ungenauen Untersuchung der vorhandenen Quellen der damaligen Zeit, ist Behaims Globus dennoch eine faszinierende Momentaufnahme einer sich wandelnden, aber immer noch sehr unvollständigen Weltanschauung. Fantastische und fabelhafte Kreaturen konkurrieren um den Raum mit Darstellungen von Wirtschaftsgütern und Rohstoffen, die die Nürnberger Händler interessieren könnten. Von besonderer Bedeutung für unsere Zwecke ist ein klarer Eurozentrismus; christliche Herrscher sitzen auf Thronen, während auf der restlichen Welt die Herrscher in nomadischen Zelten sitzen, und schwarze Herrscher und Untertanen in Afrika sind meist nackt. Behaim interessierte sich auch besonders für die Legenden der Drei Könige und dem Priesterkönig Johannes. Er bestimmt den Standort des Vausbergs und die Heimatländer der Drei Könige, alle mit heller Haut dargestellt, obwohl der König von Tarsis einen Banner mit drei schwarzen Köpfen hat. Er platziert den Priesterkönig Johannes in ein zentralasiatisches „Land der Mohren”, identifiziert aber auch weite Landstriche in Indien, China, Südostasien und Ostafrika als seiner Herrschaft unterworfen.

 

ravenstein-martin-behaim-1492-1908
Ravensteins Faksimile, abgebildet sind Africa, Arabia und das Rote Meer (1908)

Das obige Bild stammt von einem Faksimile, das 1908 vom Geographen Ernst Georg Ravenstein erstellt wurde. Er ermöglicht es, Details zu sehen, die sonst zu verblasst sind, um sie im Original zu erkennen. Beachten Sie die Heimatländer Zweier der Drei Könige, eines in Sheba/Saba an der Küste des Roten Meeres und das andere im roten Zelt an der Mittelmeerküste. Priesterkönig Johannes erscheint sitzend auf dem Thron, wie er über das Königreich Abassia/Abyssinien herrscht, und der westlichste schwarze Herrscher – nur in ein Lendentuch gekleidet – wird mit dem Handel einer exotischen Art von Pfeffer identifiziert. Das portugiesische Handelsschiff, das in den Osten fährt, gibt wenig Aufschluss darüber, wie der Eintritt der Europäer in diese Handelsnetze sie zerstören würde.

Jeff Bowersox (übersetzt von Lilian Gergely)


English

Quellen: Martin Behaim and George Glockendon, Erdglobus (1492/1494), Germanisches Nationalmuseum Nuremberg, WI1826; Ernst Georg Ravenstein, Martin Behaim, His Life and His Globe (London: George Phillip, Son & Nephew, Ltd., 1908), David Rumsey Historical Map Collection.


Creative Commons License

Martin Behaims Erdapfel (1492) by Jeff Bowersox and Lilian Gergely is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License. Permissions beyond the scope of this license may be available at https://blackcentraleurope.com/who-we-are/.