Zwickau ehrt dem Heiligen Mauritius (ca. 1560)

Der Dozent Jean Devise hat die frühesten Verwendungen von einem Mohren und einer Schwarzen Figur in der Heraldik bis nach Bayern, dem oberen Rheinland und Untersachsen im späten dreizehnten und späten vierzehnten Jahrhundert verfolgt. Der Einsatz in familiären und institutionellen Wappen spiegelt zu dieser Zeit höchstwahrscheinlich die Verbreitung der Bilder der staufischen Kaiser wider, wie die des Heiligen Mauritius und des Schwarzen Königs, in dem Schwarze Figuren für die universalistischen Ansprüche der Kirche und des Reiches eintraten.

Ab dem frühen fünfzehnten Jahrhundert, im Kontext des zunehmenden Konflikts gegen Muslime auf den iberischen, balkanischen und anatolischen Halbinseln und im Zusammenhang der zunehmenden maritimen Erforschung und der Teilnahme am Welthandel inklusive afrikanischer Sklaven, begannen Schwarze Gestalten fantastischere, exotischere und erniedrigendere Züge anzunehmen. In diesem Zeitraum wurden Schwarze Figuren quer durch die deutschen Länder zu einem gewöhnlicheren heraldischen Merkmal.

Zwickaus Schutzpatron ist der Heilige Mauritius, und um 1560 wurde er dem Stadtwappen hinzugefügt. Ungewöhnlich war, dass er nicht als fantastische Figur oder als edler Wilder, sondern als Schwarzer Soldat, der einen Streitkolben schwingt, aufgenommen wurde. Das Bild unten zeigt das kürzlich renovierte Zwickauer Rathaus mit seinem imposanten Wappen über dem Haupteingang.

Jeff Bowersox (übersetzt von Lilian Gergely)


english
Zwickau_Rathaus_Wappen

Quelle: Concord, “Zwickau Rathaus Wappen” (2011), Wikimedia Commons.


Creative Commons License

Zwickau ehrt dem Heiligen Mauritius (ca. 1560) by Jeff Bowersox and Lilian Gergely is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License. Permissions beyond the scope of this license may be available at https://blackcentraleurope.com/who-we-are/.